Wrestling
  Jeff Hardy
 

Jeff Hardy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

 
Wechseln zu: Navigation, Suche
Jeffrey Nero Hardy
Jeffrey Nero Hardy
Statistik
Ringname(n) Jeff Hardy
Charismatic Enigma
Conquistador #1
Iceman
Ingus Jynx
Willow of the Whisp
Wolverine
Größe 185 cm
Gewicht 102 kg
Geburt 31. August 1977
Cameron, North Carolina
Tod  
Wohnsitz  
Angekündigt aus  
Trainiert von Dory Funk Jr.,
Michael Hayes
Debüt 15. Oktober 1995
Ruhestand  

Jeffrey Nero Hardy (* 31. August 1977 in Cameron, North Carolina), besser bekannt als Jeff Hardy, ist ein US-amerikanischer Wrestler der aktuell bei World Wrestling Entertainment unter Vertrag steht.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Leben [Bearbeiten]

Für die folgende Abhandlung muss vorausgesetzt werden, dass es sich bei Storylines um fiktive Geschichten handelt. Sämtliche Inhalte sind ausgedachte Geschichten rund um die einzelnen Matches, die dazu dienen, diese für das Publikum interessant und spannend zu gestalten.


Jeff Hardy begann 1993 mit dem Wrestling. Er war damals 16 Jahre alt und ging noch zur Schule. Jeff gab sich jedoch, um antreten zu können, als 18-jähriger aus. Trainiert wurde er unter anderem von Dory Funk jr. Zunächst war er als sogenannter Jobber in der damaligen WWF tätig. Er wrestlete parallel zu seinem Engagement in der WWF in Independent-Ligen Amerikas. Er und sein Bruder Matt Hardy bildeten ein Tag Team. Bekannter wurden sie dann als Mitglieder der "Brood", des Stables von Gangrel. Hier traten sie mit Edge und Christian an. Bekannt wurde Hardy vor allem für seine extremem Aktionen. In der WWE errang er zunächst mit seinem Bruder den WCW Tag Team Title. Nachdem sie sich in einer Storyline zerstritten, trennte sie sich als Tag-Team und Jeff verließ die WWE.

2004 nahm ihn die Total Nonstop Action Wrestling unter Vertrag. Hier wurde Jeff jedoch immer seltener eingesetzt, weil er zu einigen Shows nicht erschien und es disziplinarische Probleme gab. So unterschrieb Hardy im August 2006 erneut einen Vertrag bei der WWE. Dort ist er nun im RAW-Roster aktiv. Allerdings kam es zunächst nicht zur Wiedervereinigung der Hardy Boyz, sondern Jeff trat als Single-Wrestler an und gewann im Oktober 2006 den Intercontinental Titel von Johnny Nitro.

Nachdem Nitro den Titel für eine Woche zurückholen konnte, besiegte Hardy ihn erneut und hielt ihn bis zum 19. Februar 2007, wo er den Gürtel bei Raw an Umaga verlor. Kurze Zeit später qualifizierte sich Jeff für das Money In The Bank Ladder Match bei WrestleMania 23. Das Match gewann allerdings Mr. Kennedy. Wieder fiel Hardy durch eine gefährliche Aktion auf.

Am 21.November 2006 erfolgte dann die Wiedervereinigung der Hardy Boyz, allerdings nicht bei RAW, sondern bei der ECW wo sie F.B.I (Little Guido & Tony Mamaluke) besiegten. Am 2. April 2007, gewann sie die World Tag Team Champion Titel, in einer 10 Man-Tag-Team-Battle-Royal. Diese verloren sie erst am 04. Juni 2007 wieder an Lance Cade und Trevor Murdoch.

Anfang August 2007 wurde er von der WWE für 30 Tage suspendiert.

Bei der RAW-Show vom 27.08.07 feierte er seine Rückkehr gegen Mr. Kennedy, wo er durch DQ gewinnen konnte, da er von Umaga angegriffen wurde. RAW-General-Manager William Regal setzte danach fest, dass es bei der nächsten Raw-Show ein Titel-Match gegen Umaga um dessen Intercontinental-Titel geben wird. Dieses konnte Hardy für sich entscheiden und darf sich daher wieder Intercontinental Champion nennen. Hintergrund der Sache ist, das Umaga in den aktuellen Steroid-Missbrauch-Skandal in der WWE verwickelt ist und deswegen seinen Titel abgeben musste.

Tag Teams und Stables [Bearbeiten]

Jeff Hardy und sein Bruder Matt Hardy waren zusammen ein erfolgreiches Tag Team. Eine Zeit lang wurden sie von Lita begleitet. Sie nannten sich die Hardy Boyz. Zeitweilig war ihr Spitzname Team Xtreme. In der Zeit wurden sie meistens von Lita begleitet, die mit Matt zusammen war. Sie betrog ihn allerdings mit Edge und dadurch zerbrach auch The Brood. Jeff und Matt waren auch in den Indyligen als Tag Team vertreten, dort aber anfangs als Jynx Brothers. Jeff hieß in der Zeit Ingus Jynx und Matt Wildo Jynx.

Erfolge [Bearbeiten]

Bücher und DVDs [Bearbeiten]

  • Hardy, Jeff; Hardy, Matt; and Krugman, Michael (2003) The Hardy Boyz: Exist 2 Inspire, ISBN 0-06-052154-6
  • The Hardy Boyz: Leap of Faith (2001)
  • Enigma: The Best of Jeff Hardy (2005)
  • Pro Wrestling's Ultimate Insiders: Hardy Boys - From the Backyard to the Big Time (2005)
 
 
  Heute waren schon 18 Besucher (29 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden